00:25:25
Rennen
Heutige Rennen
Schweden
Dänemark
Niederlande
Frankreich
England
Südafrika
Irland
Neuseeland
Australien
Vincennes Freitag, 28.05.21
1 2 3 4 5 6 7
 Einlauf Simple Gagnant Simple Place  
 1. (15) Violetto Jet 6,6 2,1
 2. (11) Ids Boko 3,2
 3. (6) Detroit Castelets 1,3
 4. (5) Eclat De Gloire
 Couple-Gagnant
Kombination: 15 - 11 Quote: 60,7
15 - R 15,9
 Couple-Place
Kombination: 15 - 11 Quote: 13,3
11 - 6 8,6
15 - 6 4,1
 Deux-Sur-Quatre
Kombination: 6 - 5 Quote: 1,5
15 - 6 1,5
15 - 5 1,5
15 - 11 1,5
11 - 6 1,5
11 - 5 1,5
5 - R 0,0
6 - R 0,0
15 - R 0,0
11 - R 0,0
 Multi
Kombination: 15 - 11 - 6 - 5 Quote: 30,0
15 - 11 - 6 - 5 - X 6,8
15 - 11 - 6 - 5 - X - X 2,9
15 - 11 - 6 - 5 - X - X - X 1,8
 Tierce
Kombination: 15 - 11 - 6 Quote: 206,9
15 - 11 - 6 Beliebige Reihenfolge 28,8
15 - 11 - R 0,0
 Quarte+
Kombination: 15 - 11 - 6 - 5 Quote: 290,6
15 - 11 - 6 - 5 Beliebige Reihenfolge 16,0
15 - 11 - 6 - X Bonus 3 5,6
 Quinte+
Kombination: 15 - 11 - 6 - 5 - 13 Quote: 1.993,9
15 - 11 - 6 - 5 - R Exakte Reihenfolge 290,6
R - 15 - 11 - 6 - 5 Exakte Reihenfolge 290,6
15 - R - 11 - 6 - 5 Exakte Reihenfolge 290,6
15 - 11 - R - 6 - 5 Exakte Reihenfolge 290,6
15 - 11 - 6 - R - 5 Exakte Reihenfolge 290,6
15 - 11 - 6 - 5 - 13 Beliebige Reihenfolge 19,3
15 - 11 - 6 - 5 - R Beliebige Reihenfolge 16,0
15 - 11 - 6 - X - R Bonus 3 5,6
15 - 11 - 6 - 5 - X Bonus 4 3,2
15 - 11 - 6 - X - X Bonus 3 2,0
Nr/
Box
Pferd
(Formen)
Alter Fahrer
Trainer
Sieg
Trend
Platzierung
1
Trickot
Besitzer: Ph. Dewulf
Abstammung: v. Ready Cash a.d. Topaze D'Atout
Geschlecht: Hengst
Eridan

(6-5-7) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne
7 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
Cedric Terry
S. Guarato
****
 
2
Trickot
Besitzer: Ecurie Hunter Valley
Abstammung: v. Goetmals Wood a.d. Run For Jet
Geboren: 2014
Geschlecht: Wallach
Express Jet

(9-6-4-7) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
7 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
A. Lamy
T. Malmqvist
28,0 Quote
 
3
Trickot
Besitzer: Mme N. Jasiejko
Abstammung: v. The Best Madrik a.d. Miska Des Rondes
Geboren: 2015
Geschlecht: Hengst
Frisbee D'Am

(6) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
6 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
A. Barrier
R. Westerink
8,7 Quote
10
4
Trickot
Besitzer: D. Cheradame
Abstammung: v. Phlegyas a.d. Mega Des Landiers
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Blues Des Landiers

(2-1) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
S. Ernault
D. Cheradame
88,0 Quote
 
5
Trickot
Besitzer: Ecurie Du Vieux Chene
Abstammung: v. Tiego D'Etang a.d. Vive Fee
Geboren: 2014
Geschlecht: Wallach
Eclat De Gloire

(5-4-3-4) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
7 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
E. Raffin
L. Garcia
6,8 Quote
4
6
Trickot
Besitzer: Ecurie Luck
Abstammung: v. Neoh Jiel a.d. Rosanna Bonheur
Geboren: 2012
Geschlecht: Hengst
Detroit Castelets

(3-7-7-2-2) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
8 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
D. Thomain
J.L. Dersoir
2,5 Quote
3
7
Trickot
Besitzer: Ecurie Des Charmes
Abstammung: v. Goetmals Wood a.d. Royale Star
Geboren: 2012
Geschlecht: Wallach
Colonel

(6-8-8-5) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne
9 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
D. Locqueneux
J.M. Bazire
19,0 Quote
11
8
Trickot
Besitzer: J. Stins
Abstammung: v. Timoko a.d. Uranie D'Atout
Farbe: chestnut
Geboren: 2013
Geschlecht: Hengst
Dreammoko

(4-7) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
8 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
A. Lherete
Antoine Lherete
68,0 Quote
8
9
Trickot
Besitzer: D. Marcon
Abstammung: v. Password a.d. Pursuit Of Charm
Farbe: chestnut
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Blues D'Ourville

(5-8-5-3-9) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
P. Houel
Mme V. Moquet
99,0 Quote
6
10
Trickot
Besitzer: Easy Kb (Swe)
Abstammung: v. Great Challenger a.d. Hillary Crown
Geboren: 2014
Geschlecht: Hengst
Calle Crown

(3-4-5-1) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
7 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
G. Gelormini
T. Malmqvist
11,0 Quote
7
11
Trickot
Besitzer: Running Stable (Hol)
Abstammung: v. From Above a.d. Celestial Boko
Geboren: 2015
Geschlecht: Wallach
Ids Boko

(3-5-3-8-6) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
6 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
R. Bakker
P. Hagoort
17,0 Quote
2
12
Trickot
Besitzer: Ecurie Jean-Pascal Bragato
Abstammung: v. Quaker Jet a.d. La Chasse Verte
Geboren: 2013
Geschlecht: Wallach
Duel Du Gers

(9-2-3-5-2) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne und hinten
8 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
M. Abrivard
M. Abrivard
35,0 Quote
9
13
Trickot
Besitzer: G. Champie
Abstammung: v. Lilium Madrik a.d. Made In Coulonces
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Brillant Madrik

(5-2-1) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
A. Abrivard
L.Cl. Abrivard
13,0 Quote
5
14
Trickot
Besitzer: G. Gillot
Abstammung: v. Scipion Du Goutier a.d. Off Key
Farbe: chestnut
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Black Jack From

(7) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
D. Bekaert
G. Gillot
107,0 Quote
 
15
Trickot
Besitzer: Sc. D'Alessandro Raffaele Srl (Ity)
Abstammung: v. From Above a.d. Nocciolaia Jet
Geboren: 2014
Geschlecht: Hengst
Violetto Jet

(3-1-1) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne
7 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
F. Nivard
F. Souloy
6,6 Quote
1
  Quote: 1:1

Ids Boko zwischen den Fliegern - Quinte 28. Mai 17.30h Vincennes

Im Criterium De Vitesse in Argentan flog ERIDAN (1) an die Tete und legte eine sehr flotte Fahrt vor. Bis weit in den Einlauf sah es noch lange nach einem sicheren Podestplatz aus, aber dann kam ein herber Einbruch. Der Hengst rettete sich noch auf den vierten Platz, wurde aber nach Enquete disqualifiziert. Dennoch muss man sagen, dass der 7jährige im letzten Sommer nach einer langen Durststrecke wieder wettbewerbsfähig vorgestellt wurde. Die drei Starts in diesem Jahr reichten noch nicht aus, um das erneut zu beweisen. Hier ist er aber gut untergekommen und kann die Königswette komplettieren. Mehr aber nicht.


Langsam scheint sich der Wechsel von EXPRESS JET (2) in den Stall Malmqvist doch positiv bemerkbar zu machen. Immerhin ist der Hengst jetzt wieder trabsicherer unterwegs. Nach dem Kleingeld im April in Vincennes holte er in der Trophee Vert in Rambouillet einen vierten Platz, obwohl der Aufwand nach vorne aufwendig war. Am 15. Mai trat er im Gruppe III in Vincennes an und lag bei heftigem Regen nach dem Start letztes Pferd. Aus dem letzten Bogen rückte er spät auf und in dem Moment haben sich vorne schon sechs Pferde für die ersten sechs Gelder abgesetzt. Das er den Rest des Feldes leicht überspurtete, ist ein ordentlicher Ansatz gewesen. Mit dem Startplatz wird er diesmal besser zu liegen kommen und damit ein Anwärter für die Quinte sein.

Schnell, aber unsicher. So lässt sich FRISBEE D´AM (3) am einfachsten beschreiben. Vor allem in den letzten Monaten hat die Unsicherheit mit vier Disqualifikationen aus fünf Starts aber die Oberhand übernommen. Mitte Mai lag er stets im MIttelfeld an der Innenkante und geriet aus dem letzten Bogen leicht unter Druck. Das quittierte er sofort mit einem Fehler, der wenig Vertrauen für heute schenkt. Seinen letzten Autostart absolvierte er Mitte März in Cagnes-Sur-Mer. Nach klassischer Westerink-Taktik sollte er da wohl am Start alles riskieren, was auch sofort zum Fehler führte. In den Kombinationen ist er gut aufgehoben.

In den letzten sieben Monaten hat BLUES DES LANDIERS (4) drei gute Leistungen in Form von drei Siegen gebracht. Diese Treffer kamen aber alle nur in Amateurfahren zu Stande. Aber in einer solchen Aufgabe muss er wieder einmal Grenzen erkennen.

ECLAT DE GLOIRE (5) ist taucht seit Beginn des Jahres immer häufiger in Vincennes auf. Der Wallach ist ein Muster an Zuverlässigkeit. Von den letzten zwanzig Starts hat er neunzehn Prämien mitgenommen. Nur einmal hat es mit Eisen nicht für das Geld gereicht. Beim letzten Auftritt kam er mit den schwierigen Bedingungen sehr gut zurecht und hat aus dem Mittelfeld im Einlauf den besten Speed abgerufen. Das reichte für Rang Vier. Dabei wurde Colonel auf der Linie bezwungen. Zu Beginn des Jahres holte er über Bahn und Distanz den dritten Platz in 11,4. Dabei musste er aber auch Violetto Jet vor sich anerkennen.

Im Vorjahr hatte DETROIT CASTELETS (6) mit sechs Starts nur eine kurze Saison. Dabei wurde aber auch deutlich, dass er sich über die Mitteldistanz sehr wohl fühlt. Am 22. Mai trabte er als Dritter 11,9. Danach setzte er aber lange aus. Seit März ist er wieder zurück und ist schnell wieder im Speedmodus angekommen. David Thomain konnte den Neoh Jiel-Sohn zuletzt in einer sehr flott gelaufenen Partie immer in vorderer Linie im Windschatten parken und kämpfte schließlich gegen einen Davidson Du Pont um den Sieg. Das er auf dem langen Weg in 12,0 noch geschnappt wurde, macht die Leistung nicht minder wertvoll. Zurück im Sprint wird er mit einer schnellen Partie keine Probleme haben.

COLONEL (7) hat schon viermal auf Bahn und Distanz gewinnen können. Der letzte Erfolg auf den 2.100 Metern liegt aber schon eine Weile zurück und in der Zwischenzeit gab es auch viele Schlappen. Nach einer langen Vorbereitung mit Eisen siegte er mit dem Trainer Jean Michel Bazire im Januar etwas überraschend, aber dank einer taktischen Meisterleistung. Im Referenzrennen am 15. Mai hat er einen perfekten Verlauf vorgefunden, konnte im Finish aber nicht zulegen und wurde noch knapp von Eclat De Gloire abgefangen. Das er vorne beschlagen bleibt und mit Dominik Locqueneux antritt, lässt nicht auf einen hundertprozentigen Einsatz schließen. Für die erweiterten Wetten kann es aber reichen.

Der Weg von DREAMMOKO (8) führte den Fuchs durch einige Ställe quer durch Europa. Seit Ende letzten Jahres ist er wieder zurück in der Heimat und nun bei Antoine Lherete im Training. Der neue Ausbilder brachte den Hengst im Mai nach langer Pause gleich wieder barfuß heraus und konnte in Caen das kleinste Geld einsammeln. Als Siebter in 11,1 im Ducs De Normandie war das ein toller Ansatz. Auch wenn er nicht viel gehalten hat, war er nach halbjähriger Abwesenheit nicht weit entfernt von großen Namen. Er besitzt genügend Startschnelligkeit, um auch von der Acht kurzfristig das Kommando zu übernehmen. Wenn sich Lherete auf dieses Manöver einlässt, könnten aber zu viele Körner verloren gehen.

Auch BLUES D´OURVILLE (9) ist vom Start sehr flott auf den Beinen und könnte in der Anfangsphase alles in die Partie werfen, um eine gute Ausgangslage zu finden. Er hat aber am 19. Mai erst eine Auszeit von drei Monaten beendet. Im schnellen Ducs De Normandie war er weit hinter den Prämien im Ziel, aber auch noch voll beschlagen. Heute ist er nur noch vorne leicht beschlagen, aber wohl noch nicht in vollständiger Hochform. Damit wird das Kleingeld das vorläufige Ziel sein.

Nach einem guten Wintermeeting hat sich CALLE CROWN (10) auch im Frühjahr teuer verkauft. Am 24. April wagte er sich auf Gruppe I-Parkett. Aus der zweiten Startreihe im "Atlantique" hat David Thomain lange am Ende auf eine Chance warten müssen. Im Einlauf öffnete sich aber die Innenkante und der Hengst war sofort zur Stelle und nahm das fünfte Geld in starken 11,3 mit. Zwei Wochen später konnte er direkt hinter dem Auto ins Rennen starten und nahm nach früher Führung eine vordere Position ein. Im Einlauf konnte sich einer der Gegner zum vermeintlich sicheren Sieg schon ein wenig absetzen. Thomain aber nahm den 7jährigen heraus und ließ ihn nur mit leichten Hilfen nach und nach seinen Speed aufnehmen. Das funktionierte perfekt. Gute 50 Meter vor dem Ziel explodierte er und fing den Führenden noch ab. Hinter Eridan wird er wieder gut ins Rennen finden und ist eine der Banken in der Quinte.

Paul Hagoort setzt seinen IDS BOKO (11) nur sehr gezielt ein. In dieser Saison gab es bislang nur drei Jahresstarts, heute aber immerhin die kürzeste Startpause. Nach einem sechsten Rang im Januar in Vincennes, gewann der From Above-Sohn Ende März in einem kleinen Feld das Speed-Duell gegen Gustafson in 10,6. Der Kontrahent aus dem Stall Engwerda versuchte im Schlussbogen die Flucht, aber Robin Bakker blieb ruhig und vertraute auf den Schlussakkord seines Partners, was in 10,6 leicht reichte. Der letzte Start wurde in Charlottenlund am 16. Mai absolviert. Von der Eins agierte das Gespann sehr passiv und war im Einlauf nur für Rang Drei zur Stelle. Das gelang aber sehr sicher.  In 10,3 drückte er dabei ein zweites Mal in Folge seinen Rekord und gehört hier natürlich in alle Überlegungen. Zumal der Sieg über Bahn und Distanz aus dem letzten September unvergessen ist.

Nach drei Monaten Pause sendet Matthieu Abrivard starke Signale an die Wetter, was die Chancen von DUEL DU GERS (12) angeht. Vier Eisen und der rote Smiley lassen den Wallach vom Schein fliegen. Der Grasbahn-Champion der vorherigen Saison wird ohnehin bald wieder auf den grünen Untergrund zurückkehren.

Mit dem Wechsel in den Stall Abrivard schlug BRILLANT MADRIK (13) sofort ein. Sportlicher Höhepunkt war der Sieg am 02. November über diese Distanz in 10,6 , weil die Art und Weise einfach beeindruckend war. Ab Mitte Januar geriet die Form aber ein wenig ins Stocken, was auch an den besseren Aufgaben lag. Der Trainer fand aber ein Mittel den Wallach wieder zu motivieren. Der Ausflug auf die Grasbahn brachte sogar den Sieg in der Trophee Vert, was zwei Wochen später zum nächsten Ausflug "ins Grüne" führte. Aber in Rambouillet fiel er am Start schwer regulierbar aus. Bei der Rückkehr auf Sand ist er natürlich sofort wieder zu beachten.

Selbst mit zehn Jahren wird BLACK JACK FROM (14) immer komplizierter im Umgang. Mittlerweile hat er zehn rote Karten aus den letzten elf Starts eingesammelt. Um das Laufvermögen des Fuchses ist man informiert, aber wenn man das Risiko eines Kreuzes eingeht, dann wird das sicher nicht im Sprint erfolgen.

Am 10. April musste VIOLETTO JET (15) nach dem Heat sein Engagement noch auslassen. Der Italiener erholte sich aber schnell und gewann am 15. Mai das Referenzrennen, obwohl der lange Weg gar nicht unbedingt seine Lieblingsdistanz ist. Stets im Rücken von Colonel hatte er im Einlauf die meiste Geschwindigkeit anzubieten und wurde dabei von Stammfahrer Franck Nivard gar nicht groß unterstützt. Der Vorteil auf der Linie war nicht groß, aber ausreichend. Und mit der Rückkehr auf die 2.100 Meter ist er trotz der ungünstigen Ausgangslage sowieso gesetzt. Bei fünf Versuchen gab es einen dritten, einen zweiten Platz und ganze drei Siege.

Tipp:
CALLE CROWN (10)
VIOLETTO JET (15)
IDS BOKO (11)
DETROIT CASTELETS (6)
ECLAT DE GLOIRE (5)

Für die Kombinationen: BRILLANT MADRIK (13) - FRISBEE D´AM (3)