09:15:36
Rennen
Heutige Rennen
Deutschland
Schweden
Norwegen
Frankreich
England
Südafrika
Irland
Zypern
Neuseeland
Australien
Vincennes Donnerstag, 04.03.21
Bedeckt / Prognose für 04.03.2021 14:00 mit Stand von 04.03.2021 08:04
11 °C 12 km/h
1 2 3 4 5 6 7 8
 Einlauf Simple Gagnant Simple Place  
 1. (2) Sobel Conway 7,0 3,0
 2. (1) Wild Love 4,6
 3. (13) Calle Crown 3,6
 4. (10) Fire Cracker
 Couple-Gagnant
Kombination: 2 - 1 Quote: 55,3
 Couple-Place
Kombination: 1 - 13 Quote: 19,6
2 - 1 17,4
2 - 13 14,7
 Deux-Sur-Quatre
Kombination: 1 - 13 Quote: 4,1
2 - 10 4,1
2 - 13 4,1
1 - 10 4,1
2 - 1 4,1
13 - 10 4,1
 Multi
Kombination: 2 - 1 - 13 - 10 Quote: 73,5
2 - 1 - 13 - 10 - X 14,7
2 - 1 - 13 - 10 - X - X 4,9
2 - 1 - 13 - 10 - X - X - X 2,1
 Tierce
Kombination: 2 - 1 - 13 Quote: 520,6
2 - 1 - 13 Beliebige Reihenfolge 87,5
 Quarte+
Kombination: 2 - 1 - 13 - 10 Quote: 1.293,8
2 - 1 - 13 - 10 Beliebige Reihenfolge 57,3
2 - 1 - 13 - X Bonus 3 17,8
 Quinte+
Kombination: 2 - 1 - 13 - 10 - 15 Quote: 6.178,8
2 - 1 - 13 - 10 - 15 Beliebige Reihenfolge 60,3
2 - 1 - 13 - 10 - X Bonus 4 6,2
2 - 1 - 13 - X - X Bonus 3 3,6
Nr/
Box
Pferd
(Formen)
Alter Fahrer
Trainer
Sieg
Trend
Platzierung
Distanz: 2.700 m
1
Trickot
Besitzer: Simbergs Hovslageri Ab (Swe)
Abstammung: v. Love You a.d. Twins Vilda
Geboren: 2014
Geschlecht: Stute
Wild Love

(6-1) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
7 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
A. Prat
Anders Lindqvist
24,0 Quote
2
2
Trickot
Besitzer: K. M. Hastfarm I Holm Ab (Swe)
Abstammung: v. Conway Hall a.d. Jasmine Broline
Geboren: 2013
Geschlecht: Wallach
Sobel Conway

(1-2-6-6) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
8 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
J.M. Bazire
J.M. Bazire
7,0 Quote
1
3
Trickot
Besitzer: Bjarme Gard Ab (Swe)
Abstammung: v. Coktail Jet a.d. Tigerlily
Geboren: 2014
Geschlecht: Hengst
Hard Times

(9) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
7 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
F. Ouvrie
Anders Lindqvist
96,0 Quote
 
4A
Trickot
Besitzer: Ecurie Christian Bigeon
Abstammung: v. Jag De Bellouet a.d. Glamour D'Haufor
Geboren: 2012
Geschlecht: Hengst
Classic Haufor

(8-7) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
9 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
Ch.J. Bigeon
Ch. Bigeon
71,0 Quote
 
5
Trickot
Besitzer: Ecurie Jean-Michel Baudouin
Abstammung: v. Prince D'Espace a.d. Maradadi Buissonay
Geboren: 2013
Geschlecht: Stute
Decoloration

(1-3-3-1) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
8 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
T. Le Beller
J.M. Baudouin
4,3 Quote
6
6
Trickot
Besitzer: Bvba Lieven De Groote (Bel)
Abstammung: v. Offshore Dream a.d. Joie Baroque
Farbe: chestnut
Geboren: 2012
Geschlecht: Wallach
Coeur Baroque

(3-8-2-1-2) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
9 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
A. Abrivard
Ch. De Groote
40,0 Quote
10
7
Trickot
Besitzer: G. Nael
Abstammung: v. Prodigious a.d. Princesse Victoire
Farbe: chestnut
Geschlecht: Hengst
Bachar

(6-9) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
G. Roig-Balaguer
B. Noel
139,0 Quote
12
8
Trickot
Besitzer: Melvin Kondritz
Abstammung: v. Kesaco Phedo a.d. Nouvelle Idole
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Boston Terrie

(7-4-8) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne und hinten
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
M. Kondritz
Melvin Kondritz
223,0 Quote
11
9
Trickot
Besitzer: S. Paez
Abstammung: v. Rieussec a.d. Panacee
Geboren: 2012
Geschlecht: Wallach
Christo

(2-9-6) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
9 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
M. Lenoir
M. Lenoir
92,0 Quote
9
10
Trickot
Besitzer: Ecurie La Pinsonniere
Abstammung: v. Quaro a.d. Urganza
Geboren: 2015
Geschlecht: Wallach
Fire Cracker

(2-2-1-1) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
6 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
E. Raffin
G. Thorel
2,2 Quote
4
11
Trickot
Besitzer: Mme L. Legardinier
Abstammung: v. Saxo De Vandel a.d. Orange Douce
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Baron Daidou

(6-1-7-1-1) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
M. Abrivard
C. Chenu
9,9 Quote
7
12
Trickot
Besitzer: Ecurie Danover
Abstammung: v. Le Retour a.d. Ina D'Avril
Geschlecht: Stute
Crepe De Satin

(7-3-9-6-9) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
9 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
G. Gelormini
St. Provoost
45,0 Quote
 
13
Trickot
Besitzer: Easy Kb (Swe)
Abstammung: v. Great Challenger a.d. Hillary Crown
Geboren: 2014
Geschlecht: Hengst
Calle Crown

(1-6-4) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
7 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
B. Goop
T. Malmqvist
14,0 Quote
3
14A
Trickot
Besitzer: Ecurie Christian Bigeon
Abstammung: v. Notre Haufor a.d. Ica Haufor
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Be Bop Haufor

(5-8-7) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Hufbeschlag vorne
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
Ch. Bigeon
Ch. Bigeon
77,0 Quote
8
15
Trickot
Besitzer: Equo Estate Ab (Swe)
Abstammung: v. Revenue a.d. Camargue
Farbe: chestnut
Geschlecht: Stute
Nancy America

(5-5) horseShoeDisplayFronthorseShoeDisplayBack Kein Hufbeschlag
10 Fügen Sie das Pferd Ihrer Favoritenliste zu
F. Nivard
Ph. Billard
21,0 Quote
5
  Quote: 1:1

Fire Cracker wieder mit Feuer von der Spitze? - Quinte 04. März 13.50h Vincennes

Wenn Pferde aus dem Stall von Anders Lindqvist anschlagen, dann auch für hohe Odds. WILD LOVE (1) tauchte Ende Januar erstmals in Frankreich auf und hat bei den ersten beiden Starts wenig angedeutet. Aber Ende Februar glich sie über weite Strecken in der Todesspur die Zulage weg und war im Einlauf zur Stelle. Das Zielfoto musste dann letztlich nicht mehr entscheiden, weil der Gegner, der mit ihr auf einer Höhe war, nach Überprüfung disqualifiziert wurde. Als Gewinnärmste hat sie schon aus der Heimat Referenzen mitgebracht. Dort startete sie im Jahrgang auf der höchsten Ebene und auch zuletzt im besseren Tagesgeschäft. Jetzt gilt es aber die letzte Form zu bestätigen.


Bis auf zwei Ausfälle hat SOBEL CONWAY (2) bei allen Versuchen Geld verdient, seit Jean Michel Bazire der Ausbilder ist. Die stärksten Leistungen, wie auch der Sieg aus dem Dezember kamen über die Mitteldistanz zu Stande. Am 18. Februar hat er auch aufgezeigt, was auf dem langen Weg seine Schwäche ist. Der Wallach kommt einfach nicht schnell genug aus dem Band. Der aufwendige Weg nach vorne geriet bei zunehmender Fahrt ins Stocken. Als Sechster war er ein wenig enttäuschend. Heute widmet sich der Trainer selbst dem 8jährigen und wird wohl ein besseres Ergebnis herausholen.

Die Nennung für HARD TIMES (3) im Prix De Paris überraschte ein wenig, weil der Hengst ohnehin kaum noch etwas auf die Reihe bringt. Inklusive der Disqualifikation im Gruppe I ist er jetzt neun Starts ohne Geld. Auch einige Kategorien unter dem Start vom Sonntag ist er großer Außenseiter.

Es war nur ein siebter Platz, aber im Falle von CLASSIC HAUFOR (4) muss man das als wirklichen Ansatz werten. Zu sehr war der Wallach in den letzten Monaten kaum vernünftig zu steuern. Kleinste Aufforderungen zum Angreifen endeten auch bei moderatem Tempo im Fehler. Vom Start ist er auch mittlerweile einer der Langsamsten. Bei Einsammeln des kleinsten Geldes profitierte er aber auch von Ausfällen der Konkurrenz und muss sich heute noch gehörig steigern.

DECOLORATION (5) gehört eindeutig zu den Pferden des Wintermeetings. Die Stute, die gerne an der Spitze marschiert, holte schon vier Siege und hatte erst vor vier Tagen einen gehörigen Sprung gewagt. Im Prix De Paris rechnete sich Trainer Jean Michel Baudouin auch Chancen aus, schickte Tony Le Beller und die 8jährige aber diesmal mit einer anderen Taktik los. Auf der zweiten Runde griffen die beiden im Rush an und sind gerade an der Seite des Führenden angekommen, als ein Fehler alle Hoffnungen begrub. So schnell wieder auf der Piste aufzutauchen überrascht die Wetter ein wenig. Aber dann wird die Form weiterhin stimmen.

Eine tolle Form bringt COEUR BAROQUE (6) mit in die Partie. Aber die zwei Ehrenplätze und der Sieg aus diesem Jahr wurden in Belgien erzielt. Aktuell hat er in einem kleinen Feld den Sprint zum zweiten Rang hinter dem großen Favoriten für sich entschieden. Diese Klasse fordert aber mehr.

Jahrelang zeigte BACHAR (7) bei Emmanuel Allard ein einziges Auf und Ab. Die Höchstform wurde aber schon lange nicht mehr erreicht. Nun hat der Hengst in Cagnes-Sur-Mer auch ein ganz schwaches Meeting abgegeben, was den Wechsel forciert haben dürfte. Der neue Trainer wird beim 10jährigen sicher keine Wunder bewirken können.

BOSTON TERRIE (8) verdient seinen Hafer schon länger hauptsächlich unter dem Sattel. Nun hat er auch noch vier Monate Pause zu verkraften und behält seine Schuhe an. Im Frühjahr kann man ihn in den Monte einplanen.

CHRISTO (9) hat bis auf einen Ansatz zu Beginn das leichtere Wintermeeting in Cagnes-Sur-Mer total verpasst und kommt jetzt wieder nach Vincennes. Dort hat er bei den letzten fünf Starts nicht ein Geld geholt und war schon Jahre nicht mehr auf dem Podest zu sehen.

Der komplizierte FIRE CRACKER (10) bildet mit Eric Raffin ein Traumgespann. Der Champion versteht es von dem Wallach nur das zu verlangen, was er im Stande zu  bringen ist. Die Zeiten wo man den Quaro-Sohn immer weit vor dem Feld sehen konnte, wurden auch seltener, was ihm sehr gut getan hat. Am 02. Januar schnappte er sich von der Spitze ein Course A und zog einem mit der Zulage ausgestatteten Amerique-Starter den Zahn. Noch leichter trumpfte er bei schlechten Bedingungen Ende des gleichen Monats auf, obwohl er 25 Meter mehr zu absolvieren hatte. Aber Raffin fuhr gleich durch und kontrollierte das Feld. 
Selbst eine Decoloration wird sich hier nicht um die Spitze bewerben dürfen.

Alter schützt vor Siegen nicht. BARON DAIDOU (11) siegte Ende November schon in Vincennes, konnte aber bei den ersten Starts in diesem Jahr mit Matthieu Abrivard noch zwei Siege auf einer besseren Ebene folgen lassen. Mittlerweile ist er zehn Jahre als, was man ihm bei den Treffern aber nicht anmerkte. Jeweils mit einem starken Schlussakkord stellte er die Weichen aus dem letzten Bogen auf Sieg. Dabei war der Treffer am 17. Januar besonders beeindruckend, weil der Wallach lange durch die Todesspur musste und am Ende einen neuen Rekord aufstellte.

Die Fahrership von Gabi Gelormini hat dem Ecurie Danover schon oft geholfen. Auch CREPE DE SATIN (12) hat am 05. Januar von einem umsichtigen Vortrag profitiert und konnte am Ende, weit zurück hinter den ersten beiden, das dritte Geld mitnehmen. In den folgenden Trabreiten blieb die Stute eher blass. Auch der Versuch mit dem Italiener im Sulky was im Fahren zu bewegen, blieb Ende Februar ohne Geld. Es muss  bei der 9jährigen schon alles passen und am besten noch zwei, drei Gegner ausfallen. Darauf kann man warten oder das Kreuz besser investieren.

Das kleine Quartier von Tomas Malmqvist hatte in diesem Meeting ein paar Highlights setzen können. Der Erfolg von CALLE CROWN (13) wurde Mitte Oktober kurz vor dem Start in dieses Meeting erzielt, ist aber noch in guter Erinnerung. Der überraschende Erfolg kam auch durch eine perfekte Taktik von David Thomain zu Stande, was die gute Zeit auf der kleinen Piste aber nicht schmälerte. Danach versuchte er sich sogar an der Qualifikation für den Amerique und machte bis zum späten Fehler sogar einen guten Eindruck. Bis Mitte Dezember holte er in gut besetzten Partien noch zwei kleine Gelder und ist seitdem abwesend, was auf die Chancen drücken dürfte. Ohne Eisen scheint das Vertrauen des Stalles aber vorhanden zu sein, was man ernst nehmen sollte.

Mit den vielen Ausfällen hat BE BOP HAUFOR (14) eine katastrophale Vorsaison erlebt. Auch die Ausflüge ins Nachbarland Belgien konnten den Formenspiegel nicht verbessern. Zum Abschluss des Jahres gab es aber ein wenig Hoffnung. Zur Halbzeit des Rennens schickte Christian Bigeon den Wallach mit viel Aufwand an die Spitze. Schon um letzten Bogen wurde das Duo von den Favoriten überlaufen und streckte sich ebenso für die kleinste Prämie. Ende Januar landete das Gespann früh in der Todesspur und Bigeon wollte im zweiten Bogen wieder den Weg nach vorne antreten. Sein Partner wehrte sich diesmal aber deutlich gegen den Versuch der Tempoverschärfung und quittierte weitere Aufforderungen mit einem Fehler. Dabei hinterließ er einen ganz schlechten Eindruck.

Mit der Abwesenheit von Juli bis in den Februar konnte NANCY AMERICA (15) beim Comeback natürlich noch nicht mithalten. Hinter dem Feld hat sie die Pace aber gut mitgehen können. An diesem Tag stand sicherlich schon das perfekte Engagement von heute auf dem Plan. Die besten Erfolge erzielte die Stute mit Franck Nivard  der heute an Bord zurückkehrt. Aber der Einsatz auf die beiden wird nur mit ein wenig Spekulation auszuführen sein. Die Klasse hat sie bis ganz nach vorne.

Tipp:
FIRE CRACKER (10)
DECOLORATION (5)
BARON DAIDOU (11)
SOBEL CONWAY (2)
NANCY AMERICA (15)

Für die Kombinationen: WILD LOVE (1) - CALLE CROWN (13)