07:43:48
Finale der Damen Europameisterschaft in Wolvega

Vorschau Wolvega, Samstag 03.05.2025
(hhü) Für die deutsche Vertreterin Caroline Gentz und ihre elf Konkurrentinnen stehen am Samstagabend in Wolvega die beiden letzten Läufe zur Damen Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen an.
Caroline Gentz wird an diesem Abend wahrscheinlich einen sehr schweren Stand haben. Die Brandenburgerin hat zwei Außenseiter zugelost bekommen, die hier beide vor einem sehr schweren Gang stehen dürften. Im ersten Lauf, der im zweiten Rennen ausgetragen wird, hat Caroline Joyeux Well zur Hand, der außer seiner Trabsicherheit hier nicht allzu viel zu bieten hat. Die Belgierin Beatrice Demoulin darf im Sulky des formstarken Jeps Du Guoz Platz nehmen, der aber bereits mal in einem Amateurfahren unterwegs war und dabei sein durchaus vorhandenes Phlegma an den Tag legte, sprich sich nicht ganz so einsatzfreudig präsentierte wie in der Hand des deutschen Champions. Nach Gesamtform steht der kleine Wallach hier allerdings klar heraus. Lune de Memartin (Esther Takacs) trifft es hier bedeutend einfacher an als vor drei Wochen an und sollte auch Dank des günstigen Startplatzes das zweite Stellpferd dieser Partie sein. Die Familie Bansemer hat Haut En Couleur (Hiltje Tsalma) und Keep On Running (Mariann Nielsen) zur Verfügung gestellt. Beide Pferde würden als Dauerläufer von einem schnell gelaufenen Rennen profitieren. King Of Swing (Antonia Vaquer) hat gemeinsam mit Jeps du Guoz die beste Klasse im Feld, aber der Engwerda-Schützling agiert sehr unterschiedlich und ist daher nur schwer zu taxieren.
Direkt danach startet dann schon der fünfte und finale Wertungslauf zur Europameisterschaft. Hier dürften die Chancen für Caroline Gentz etwas besser stehen. Zum einen tritt No Surrender aus erster Reihe an und zum anderen trifft es der treue Wallach hier etwas einfacher als bei seinen vorherigen Aufgaben an. Auf Olivia Dragon (Mariann Nielsen) trifft das auch zu, denn die Vierjährige musste sich in der Vorwoche noch mit den besten ihres Jahrgangs messen und könnte diese Aufgabe als flotte Beginnerin Start-Ziel lösen. Night Dream(Nadja Reisenbauer) zog vor einigen Tagen nach passendem Rennverlauf nicht voll durch und bleibt eine Wundertüte. Ehrlicher, wenn auch vielleicht etwas weniger begabt, ist Mozart Boko (Sofie Ericsson), der für Rennen dieser Art wie gemalt ist.
Über lange 3.100 m bzw. sogar 3.120 m muss die beste Tagesklasse danach in einer Bänderstartprüfung antreten. Erstmal die gute Nachricht vorweg für alle Teilnehmer: Hades de Vandel ist nicht dabei! So sollte ein gut aufgelegter Jos Maza (Jeffrey Mieras) dazu in der Lage sein die beiden Erstbändler Luciano Lobell (Jaap van Rijn) und Jaguar V Assum (Ruud Pools) einzufangen. Die alten Haudegen Edy du Pommereux (Robbin Bot) und Faubourg (Hanna Huygens) werden sich mit Krak D´Azur (Jim Veldman) und Hugo D´Hertals (Tom Kooyman) um die besseren Gelder streiten.
Sehr gut stehen danach die Chancen auf einen deutschen Sieg im Trabreiten. In der vierten und letzten PMU Premium-Prüfung sattelt Hannah Schmitz Staccato HL, der als grundschnellstes Pferd im Feld vom Autostart und der 2.100 m Distanz profitieren sollte. Ronja Walter verschenkt hier mit Roberts Son BB einiges an Gewinnsumme und sollte sich auf ein Platzgeld konzentrieren. Noch schwerer wird es für Carlin Swann, die mit New Horizons vor einem sehr schweren Gang steht. Mercedes Star (Susan Wiedijk) imponierte im November im Monte Giganten, fiel danach aber in ein Formtief, aus dem er sich vor zwei Wochen mit einem sehr guten dritten Platz im Trabfahren zu Oviedo Base und Modric Renka befreite. Unbedingt beachten muss man auch Flash Royal (Bembi Boom), der sich unter der Regie von Henk Grift stark verbessert hat und zudem auch unter dem Sattel hochbewährt ist.
(hhü) Für die deutsche Vertreterin Caroline Gentz und ihre elf Konkurrentinnen stehen am Samstagabend in Wolvega die beiden letzten Läufe zur Damen Europameisterschaft der Amateurfahrerinnen an.
Caroline Gentz wird an diesem Abend wahrscheinlich einen sehr schweren Stand haben. Die Brandenburgerin hat zwei Außenseiter zugelost bekommen, die hier beide vor einem sehr schweren Gang stehen dürften. Im ersten Lauf, der im zweiten Rennen ausgetragen wird, hat Caroline Joyeux Well zur Hand, der außer seiner Trabsicherheit hier nicht allzu viel zu bieten hat. Die Belgierin Beatrice Demoulin darf im Sulky des formstarken Jeps Du Guoz Platz nehmen, der aber bereits mal in einem Amateurfahren unterwegs war und dabei sein durchaus vorhandenes Phlegma an den Tag legte, sprich sich nicht ganz so einsatzfreudig präsentierte wie in der Hand des deutschen Champions. Nach Gesamtform steht der kleine Wallach hier allerdings klar heraus. Lune de Memartin (Esther Takacs) trifft es hier bedeutend einfacher an als vor drei Wochen an und sollte auch Dank des günstigen Startplatzes das zweite Stellpferd dieser Partie sein. Die Familie Bansemer hat Haut En Couleur (Hiltje Tsalma) und Keep On Running (Mariann Nielsen) zur Verfügung gestellt. Beide Pferde würden als Dauerläufer von einem schnell gelaufenen Rennen profitieren. King Of Swing (Antonia Vaquer) hat gemeinsam mit Jeps du Guoz die beste Klasse im Feld, aber der Engwerda-Schützling agiert sehr unterschiedlich und ist daher nur schwer zu taxieren.
Direkt danach startet dann schon der fünfte und finale Wertungslauf zur Europameisterschaft. Hier dürften die Chancen für Caroline Gentz etwas besser stehen. Zum einen tritt No Surrender aus erster Reihe an und zum anderen trifft es der treue Wallach hier etwas einfacher als bei seinen vorherigen Aufgaben an. Auf Olivia Dragon (Mariann Nielsen) trifft das auch zu, denn die Vierjährige musste sich in der Vorwoche noch mit den besten ihres Jahrgangs messen und könnte diese Aufgabe als flotte Beginnerin Start-Ziel lösen. Night Dream(Nadja Reisenbauer) zog vor einigen Tagen nach passendem Rennverlauf nicht voll durch und bleibt eine Wundertüte. Ehrlicher, wenn auch vielleicht etwas weniger begabt, ist Mozart Boko (Sofie Ericsson), der für Rennen dieser Art wie gemalt ist.
Über lange 3.100 m bzw. sogar 3.120 m muss die beste Tagesklasse danach in einer Bänderstartprüfung antreten. Erstmal die gute Nachricht vorweg für alle Teilnehmer: Hades de Vandel ist nicht dabei! So sollte ein gut aufgelegter Jos Maza (Jeffrey Mieras) dazu in der Lage sein die beiden Erstbändler Luciano Lobell (Jaap van Rijn) und Jaguar V Assum (Ruud Pools) einzufangen. Die alten Haudegen Edy du Pommereux (Robbin Bot) und Faubourg (Hanna Huygens) werden sich mit Krak D´Azur (Jim Veldman) und Hugo D´Hertals (Tom Kooyman) um die besseren Gelder streiten.
Sehr gut stehen danach die Chancen auf einen deutschen Sieg im Trabreiten. In der vierten und letzten PMU Premium-Prüfung sattelt Hannah Schmitz Staccato HL, der als grundschnellstes Pferd im Feld vom Autostart und der 2.100 m Distanz profitieren sollte. Ronja Walter verschenkt hier mit Roberts Son BB einiges an Gewinnsumme und sollte sich auf ein Platzgeld konzentrieren. Noch schwerer wird es für Carlin Swann, die mit New Horizons vor einem sehr schweren Gang steht. Mercedes Star (Susan Wiedijk) imponierte im November im Monte Giganten, fiel danach aber in ein Formtief, aus dem er sich vor zwei Wochen mit einem sehr guten dritten Platz im Trabfahren zu Oviedo Base und Modric Renka befreite. Unbedingt beachten muss man auch Flash Royal (Bembi Boom), der sich unter der Regie von Henk Grift stark verbessert hat und zudem auch unter dem Sattel hochbewährt ist.