05:31:31
Rennen
Heutige Rennen
Schweden
Frankreich
England
Südafrika
Irland
Australien

Traber-Bayern weiß in Straubing zu feiern!

Traber-Bayern weiß in Straubing zu feiern!
News Straubing

Großer Volksfest-Renntag auf der Gäubodenbahn Straubing – 5000 Euro Siegjackpot – Prämienausspielung – Eintritt frei

(trab-sr). Pferderennen während des Gäubodenvolksfestes haben eine lange Tradition in Straubing. Diese führt der Zucht- und Trabrennverein am Volksfestsonntag, 21. August, fort: Spannende Trabrennen finden ab 13.30 Uhr auf der Trabrennbahn an der Ejadonstraße statt. Dann heißt auf der 110 Jahre alten Rennbahn im Süden „Start frei“. Der Eintritt ist frei, es lockt außerdem eine große Prämienausspielung und ein 5000 Euro-Sieg-Jackpot.

Das Gäubodenvolksfest war immer schon Ziel von Rennsportbegeisterten aus ganz Deutschland, die ihren Besuch in den Bierzelten mit einer Stippvisite auf der Straubinger Rennbahn verbanden. 40 Jahre wurde auf der Trabrennbahn während des Gäubodenfestes das traditionsreiche „Rennen Nr. 4“ ausgetragen, ein Zuchtrennen für zweijährige Pferde. Bis 2004 fand dieses Traditionsrennen statt, letzter Sieger war Undertaker mit Michael Schmid.

Im Jubiläumsjahr „110 Jahre Trabrennbahn Straubing“ erlebt der Volksfestrenntag in Straubing eine Neuauflage. Die Trainer Helmut Biendl und Wolfgang Bayer haben sich erfolgreich um eine Vielzahl von Sponsoren bemüht. Dank unzähliger Unterstützung aus der Straubinger Wirtschaft und der Freunde des Sports können die Rennen mit insgesamt über 20.000 Euro dotiert werden. Die einzelnen Prüfungen erinnern an verdiente Straubinger Rennvereins-Funktionäre, an der Spitze den ZTV-Ehrenpräsidenten und langjährigen HVT-Präsidenten Dr. Anton Seibold. Für die Besitzer gibt es Volksfest-Siegerdecken und Rosetten. Und die Golfliebhaber unter den Traberfreunden treten am Samstag bereits auf dem Platz des Golfclubs Straubing Stadt und Land bei Kirchroth zu einem Turnier an – mit dem Erlös wird der Renntag zusätzlich unterstützt.

Sportlicher Höhepunkt beim Sonntagnachmittagsrenntag ist das mit 4.000 Euro dotierte Rennen über die Steherdistanz von 2.800 Metern. Auch die Nachwuchsfahrer sind bei dieser Veranstaltung am Start und bestreiten eine Prüfung. Weitere Highlights an diesem Nachmittag sind ein Gästefahren mit ehemaligen Amateurfahrern, darunter Helmut von Finck und Klaus Volker Stolle, sowie Mitglieder des Ersten Deutschen Hufbeschlagschmiede Verbandes mit ihrem Vorsitzenden Paul Hellmeier. Und gleich zum Renntagsauftakt werden die Minitraber eingespannt und geben eines ihrer seltenen Gastspiele im Gäuboden.

Jackpot und Prämien
Damit sich das Wetten richtig lohnt, wird in der sechsten Tagesprüfung ein Siegjackpot in Höhe von 5000 Euro ausgespielt – das gibt es nicht alle Tage auf Deutschlands Rennbahnen! Für die Bahnbesucher lockt neben der Möglichkeit, das Glück am Totalisator beim Wetten zu versuchen, eine Prämienausspielung mit einem Hotelgutschein im Hotel Lärchenhof in Ramsau am Dachstein im Wert von 1000 Euro, dazu weitere Hotel- und Essensgutscheine und zwei VIP-Karten für ein 60er-Bundesligaspiel in der Münchner Allianz Arena. Dabei müssen zwei Voraussetzungen erfüllt werden: Eine Siegwette muss mit mindestens 5 Euro Einsatz getroffen werden (bei höherem Einsatz gibt es entsprechend mehr Losnummern) und der Gewinner muss bei der Auslosung auf der Bahn anwesend sein.

Zwei Freisprünge
In zwei Rennen gibt es auch für Züchter eine Sonderprämie. Für den Züchter des im Nachwuchsfahren am besten platzierten Rennpferdes aus deutscher Zucht gibt die Elisabeth Mann-Stiftung einen Freisprung von Giant Special. In der Steher-Prüfung gibt die Besitzergemeinschaft Hannelore Weber-Berchtold und Thomas Berchtold einen Freisprung, wahlweise von Derbysieger Lets Go oder Jillis Joker.

Die Rennen kommentiert in bewährter Weise „Straubings Stimme“ Ernst Waldsperger. Die Siegerehrungen und das Rahmenprogramm moderiert der Münchner Schauspieler und Sänger Christian K. Schäffer, bekannt als „Joe Caspar“, der in der ZDF-Serie „Rosenheim Cops“ das Bistro „Times Square“ betreibt und dort den Ermittlern meist den entscheidenden Tipp zur Lösung des jeweiligen Falles gibt. Als Kenner der bayerischen Traberszene freut er sich auf seinen Einsatz in Straubing und vielleicht hat er auch für die Wetter den ein oder anderen Tipp!

Rennbeginn ist pünktlich um 13.30 Uhr. Der Eintritt zu den Volksfestrennen ist kostenlos, ebenso die Parkplätze an der Bahn. Im Anschluss an den Renntag ist ein Besuch im Lechnerzelt auf dem Gäubodenfest eingeplant. Um 17.02 und 18.02 fährt an der Bushaltestelle in der Eichendorffstraße der Volksfestbus direkt aufs Volksfestgelände.