- Distanz: 2.000 m
-
1
40,9
-
2
4,6
-
3
6,3
-
4
1,5
-
5
4,2
-
6
****
-
7
6,3
-
8
73,0
-
Quote: 1:1
Tipps TrabAktuell
In schwerem Fahrwasser raufte Theodor Fontane jüngst prächtig, gab lange das Tempo vor, hätte gegen einen Crack wie Vulkan am Ende den Spieß fast noch mal umgedreht; mit dem startschnellen „Heimatdichter“, der erstmals in diesem Jahr vom Trainer gesteuert wird, wird’s für niemanden ein gemütlicher „Spaziergang durch die Mark Brandenburg“. Erste Herausforderin sollte Bianca Boshoeve sein, die ihre Dopingsperre abgesessen hat; beim Sieg am 20.1. wurde sie positiv getestet, danach war sie als Zweite und Dritte dick dabei und hat oft genug ihren Rennkopf bewiesen.
Editor Rapida scheute zum Berlin-Einstand die Todesspur nicht, hatte lediglich gegen seinen steten Schatten keine Chance - das war gut genug, um erneut zum Pflichtkreuz auf allen Wettscheinen zu werden. Holly go lightly scheitert an Besserem immer wieder am schwachen Start; ihre Stärke ist der langgezogene Endspurt; will sie viel ernten, darf sie gegen diese Truppe nicht zu weit vom vorderen Schuss liegen.
Florus G kommt nur bedingt für die Dreierwette in Frage, noch mauer ist es in dieser Hinsicht um Zappadeo bestellt, der wegen Sehnenproblemen lange ausgesetzt hat; unterm Sattel wie vorm Sulky fiel er jeweils früh im Galopp aus. Wenig Staat ist desgleichen mit Fairness zu machen, deren Mini-Akzente für eine Wettempfehlung nicht ausreichen. Eher muss man mit Bonaparte rechnen, der höllisch laufen kann, sich jedoch in unzähligen Schlachten durch Galoppaden um die Früchte seiner guten Arbeit brachte.
Unser Tipp: Theodor Fontane - Bianca Boshoeve - Editor Rapida
Chancenvoll: Holly go lightly