1 2 3 4 5 6 7 8 9

    7 16:48

    Berlin-Mariendorf - Heiner Lauterbach - Rennen Amateurfahren / mit Dreier- und Viererwette / Prämienausspielung / V5-5


    Start Autostart
    Preisgeld 2000 €
    Distanz 1900 m
    Starter Starter 9
    Einlauf Sieg Place  
     1. (8) Indio Corner 2,10 1,20
     2. (7) Vulkan 1,10
     3. (1) Theodor Fontane
     4. (3) General Eck
     
    Zweier (8 - 7) 3,50   Dreier (8 - 7 - 1) 19,60
    Vierer (8 - 7 - 1 - 3) 54,40      
             
             
  • Distanz: 1.900 m
  • 1
    25,80
  • 2
    505,10
  • 3
    16,50
  • 4
    9,70
  • 5
    36,00
  • 6
    11,00
  • 7
    1,60
  • 8
    2,10
  • 9
    40,40
  • Quote: 1:1
  • Tipps TrabAktuell

    Tendenz V5: 7 - 4 - 1 - 8 - 3 - 5 - 6 - 9 - 2

    Diese Prüfung sollte sich der in Top-Form befindliche Vulkan nicht nehmen lassen; zweimal setzte er sich gegen eine Fülle gestandener Recken aus der Deckung prächtig ein und ließ jeweils Indio Corner ziemlich glatt hinter sich, der einige Schwierigkeiten offenbart, auf diesem Niveau nach der Pause gleich wieder Fuß zu fassen. Platz zwei sollte für den kleinen Indio trotz der hohen Startnummer jedoch immer machbar sein. Wird Dulco di Quattro die Dauerbelastung nicht zuviel - er startet mit guten Aussichten noch am Freitag -, kommt der kernige Bursche schwer für Rang drei in Frage.

    Dafür muss er sich voraussichtlich mit General Eck zanken, der weder in Vor- noch Endlauf des Amateurklassikers die Schlacht gewann, sich jedoch zweimal über Erwarten gut hielt und sich auch zuvor gern in vorderen Sphären getummelt hat. Theodor Fontane meldete sich ordentlich aus der Winterruhe zurück, hatte jedoch mit dem Spitzen-Duo nichts am Hut; jener Start sollte den Wallach, der sich gern von vorn produziert, gefördert haben. Inari holte sich mit einem schneidigen Run vorneweg den Skalp des seit ewigen Zeiten unterm Sattel unbezwingbaren Garry, hat es hier deutlich schwerer.

    Saga konnte unabhängig davon, dass sie sich zum Berlin-Debüt mit der besten Klasse maß, nach dem Fehlstart nicht mal ansatzweise zeigen, was vielleicht in ihr steckt, sah den Startwagen nur aus unendlicher Ferne. Dichter dran war Gaius R.A., der jedoch auch beim zweiten Start 2016 ganz blass blieb und mit dem schneidigen mehrmaligen Seriensieger der 2010er bis 2013er Jahre nach zahlreichen Krankheiten nur noch den Namen gemein hat. Die zweite Startreihe sollte dem Schweden manchen Umweg ersparen. Zappadeo verlor unterm Sattel nach 200 Metern die Aktion; die vorige Pause und die schwachen Vorstellungen lassen nichts Gutes erwarten - da wird selbst „Zauberhand“ Michael Hamann an Grenzen stoßen.

    Unser Tipp: Vulkan - Indio Corner - Dulco di Quattro - General Eck

    Chancenvoll: Theodor Fontane