- Distanz: 2.500 m
-
1
1,90
-
2
15,20
-
3
4,80
-
4
7,50
-
5
3,00
-
6
110,40
-
7
169,80
-
8
46,00
-
9
8,80
-
Quote: 1:1
Tipps TrabAktuell
An der Hamburger roten Karte war Rayman, der an guten Tagen alles kann, schuldlos, fuhr ihm doch ein Kontrahent kurz nach dem Start resolut über den Senkel; bei der Berliner Disqualifikation hatte er den Ehrenplatz bombensicher, wollte mehr und sprang 50 Meter vorm Ziel; die Siege waren erste Sahne. Enorm herausgemacht hat sich Blueberry Santana, auch wenn sie zuletzt recht deutliche Grenzen aufgezeigt bekam und zum Beispiel gegen einen Fittipaldi keinerlei Chance hatte.
Der war mit einer Startgaloppade, nach der er fast noch gewonnen hätte, in die Saison eingestiegen und zeigte am 2. April mit einem schneidigen Run vorneweg gleich noch einmal, was er drauf hat, kanzelte den Rest überlegen um neun Längen und mehr ab; Puste hat er ohne Ende. Auf dem Treppchen heimisch ist Oh Happy Day seit langem; die enorm einsatzfreudige Stute hat seit geraumer Zeit die Honoratioren nicht mehr beglückt und ein bisschen verschnauft. A Speedy Boy, der bei vier Berlin-Besuchen nicht viel bewegt hat, präsentierte sich nach der Kurzpause durchschnittlich, kam rund sechs Längen hinter dem Sieger ein, womit er die niedrigen Erwartungen voll und ganz erfüllte.
Hier könnte etwas mehr gehen, denn die tapfere Imperia spürt allmählich die Last der vielen Starts, und Lord of Magic kommt aus ewiger Pause, vor der ihm außer Disqualifikationen nichts gelungen war. Höwings Pothos Z kann, wenn sie denn will - das zeigt sich bei der launischen Stute immer schon am Start, bei dem sie viel zu oft ihre Chancen schnöde wegwirft. Nicht so rasant, jedoch sehr viel solider ist Pikus G, der neulich unverdrossen durch die Todesspur ackerte; die zweite Startreihe kann für ihn durchaus ein Segen sein.
Unser Tipp: Fittipaldi - Rayman - Oh Happy Day
Chancenvoll: Blueberry Santana