1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

    8 18:46

    Wien-Krieau - Prix Louvre


    Start Autostart
    Preisgeld 4000 €
    Distanz 1600 m
    Starter Starter 12
    Einlauf Sieg Platz  
     1. (1) Athletic Power 4,70 2,60
     2. (2) Dear Gal Petit 6,60
     3. (9) Peyton Manning 2,00
     4. (12) Rimski
     
    Zwilling (1-2) 97,20   Dreier (1-2-9) 785,80
             
             
             
  • Distanz: 1.600 m
  • 1
    4,7
  • 2
    41,8
  • 3
    4,2
  • 4
    13,8
  • 5
    41,1
  • 6
    76,1
  • 7
    ****
  • 8
    5,9
  • 9
    21,4
  • 10
    119,7
  • 11
    24,6
  • 12
    3,0
  • Quote: 1:1
  • Tipps

    Rimski (12) hat in dieser Sprintprüfung mit der hohen Startnummer natürlich ein großes Handikap, kommt aber doch aus einer Gewinnklasse höher und sollte die Aufgabe siegreich lösen können. Netzer Boko (3) hat sich bei einer schnelleren Arbeit in der Krieau an einem der letzten Renntage von guter Seite präsentiert und ist bei Bestätigung dieses Eindrucks im Rennen sicherlich weit vorne zu finden. Athletic Power (1) konnte das Tempo an der Spitze zuletzt auf der Mitteldistanz nicht durchhalten, ist auf der Sprintstrecke mit der günstigen Ausgangslage aber immer heißer Kandidat für die Top-3. Peyton Manning (9) hat als guter Beginner ein den Nachteil der zweiten Reihe, zeigte sich bei den letzten zwei Starts aber sehr stark sodass er bei passendem Rennverlauf trotz der nicht ganz optimalen Ausgangslage eine gute Rolle spielen kann. Der nicht einfach zu handhabenden Dilara Venus (5) kostete die Startverzögerung in der Vorwoche doch einiges an Kraft welche ihr im Rennen dann ein wenig abgegangen ist, womit sie bei passenden Bedingungen wie bei den Starts davor um ein besseres Geld mitmischen sollte. Tusk (4)  lieferte bei den letzten Auftritten konstante Leistungen ab und sollte bei idealem Rennverlauf wieder um ein Platzgeld mitmischen. CS Vendetta (11) ist sicherlich auf längeren Distanzen besser aufgehoben, gewann aber im Vorjahr ein deutlich zu schnell gestaltetes Rennen auch über diese Distanz womit er mit etwas Rennglück auch in diesem Bewerb ein gutes Ergebnis erzielen kann. Eiskönigin (8) hat es mit der äußersten Startnummer nicht einfach, findet man eine gute Lage unterwegs vor ist aber auch ihr ein besserer Geldgewinn zuzutrauen. Miracle (6) wird es für eine Top-3 Platzierung nicht leicht haben, kann aber wie in der Vorwoche durchaus ein kleines Geld mitnehmen. Hilfiger (10) konnte zuletzt mit Rang fünf einen guten Ansatz zeigen und kann bei Bestätigung dieser Vorstellung durchaus eine Überraschung liefern. Dear Gal Petit (2) hat in dieser Gesellschaft keine leichte Aufgabe vor sich und gilt trotz des nicht so schlechten Formenbildes als Außenseiterin. 

    Rimski (12) – Netzer Boko (3) – Athletic Power (1) 

    Einschätzung: 12-3-1-9-5-4-11-8-6-10-2 – Nichtstarter: 7 Kiwi’s Sixth Sense