- Distanz: 1.900 m
-
1
7,40
-
2
8,00
-
3
10,80
-
4
1,50
-
5
****
-
6
9,50
-
7
8,50
-
8
24,20
-
9
11,60
-
10
29,80
-
Quote: 1:1
Tipps TrabAktuell
Tendenz V4: 4 - 7 - 2 - 6 - 10 - 1 - 9 - 8 - 3 - 5
Mighty Hanover, Mariendorfs Pferd des Vorjahrs, ist in so prächtiger Manier Probe gelaufen, dass auf Anhieb mit ihm im Winner Circle zu rechnen ist. Er ist eine Bank für die Viererwette, was auch auf Rayman zutreffen müsste, der an guten Tagen alles kann; in Hamburg wurde er behindert und fiel aus, zuvor raufte er sich aus der Frontlage nach Hause und kam dabei 2½ Längen vor dem außerordentlich zähen Biscuit Dragon ein, der sich wie gewohnt mit allem, was er hatte, ins Scharmützel warf. Am 10.4. sprang er unvermittelt im Schlussbogen, wogegen Rayman eine Woche später über die Langstrecke ziemlich kläglich die Segel strich.
Robin Toft blieb am 25.3. aus guter Lage ziemlich blass, war danach in der Todesspur überfordert, wies in Karlshorst sein Zugpferd durch die Außenspur sicher in die Schranken. Das dürfte ihm hier mehr Liebhaber bescheren als dem sehr soliden Pikus G und dem schwachen Bolero R.A., der nicht mal mehr Ansätze verraten hat. Ganz anders ist sein Stallkamerad Janus R.A. drauf, der sich in dieser Hand wieder von kerniger Seite zeigte, tapfer durch die Todesspur marschierte und nur knapp an Ozon scheiterte.
Der hatte bei der ersten Aufgabe für neue Farben in Front alles passend, kam ab der letzten Ecke zunehmend unter Druck und hatte vor allem gegen eine Grande Dame keinerlei Mittel, die sich schlichtweg sensationell präsentierte; von ganz hinten räufelte sie auf den letzten 800 Metern in dritter Spur das Feld auf und gewann trotz dieses Kraftakts am Ende sicher mit einer Länge; hat sie solch einen Vortrag noch mal drauf, muss sich selbst Mighty Hanover warm anziehen. Nicht zu vergessen ist General Eck, der sich stets treu einsetzt und mit ausgefeilter Taktik durchaus in die Kombiwetten laufen kann.
Unser Tipp: Mighty Hanover - Rayman - Ozon - Grande Dame
Chancenvoll: Biscuit Dragon