- Distanz: 2.500 m
-
1
3,90
-
2
4,10
-
3
3,70
-
4
54,60
- Distanz: 2.520 m
-
5
11,80
-
6
2,90
-
7
43,70
-
8
81,90
-
9
6,70
- Distanz: 2.540 m
-
10
109,20
-
Quote: 1:1
Tipps TrabAktuell
Tendenz V1: 3 - 6 - 2 - 9 - 5 - 1 - 10 - 7 - 4 - 8
Ein fehlerfreier Vigo Bes sollte sich vorneweg diese Prüfung nicht nehmen lassen, zumal er mit der geforderten Distanz keinerlei Probleme haben dürfte; zuletzt hielt sich der Fuchs über die Meile prächtig, doch bleibt immer ein Galopp-Risiko. Brandy Hornline wusste hier zweimal im Alltagsgeschäft für sich einzunehmen, wirkte am 20.3. im vorletzten Bogen als Tempomacher noch keineswegs müde, als er unvermittelt galoppierte, nach außen brach und das Feld gründlich mischte.
Apyre de la Vitard gewann nach idealem Verlauf trotz eines frühen kurzen Rumplers am 13. März, hat sich in Gelsenkirchen viermal sehr ordentlich platziert, bevor er in den Süden ging; Richtung und Startart kann er also. Ukir de Sautreuil, Vendetta Team und Vasco du Forez dürften hingegen auf verlorenem Posten stehen. Hat Astasia du Vivier endlich den Trab-Bogen raus, ist sie selbst mit 20 Meter Zulage für eine bessere Prämie gut genug; jüngst absolvierte sie die finalen 500 Meter durch Spur drei in tadelloser Haltung. Hat sich Brador für diese Saison was vorgenommen?
Zum Einstand war er in Front unantastbar; da wird er heute aus Band zwei nicht so ohne weiteres hinkommen; der Love-You-Sohn ist berühmt wie berüchtigt für wenige spektakuläre und viele Galopp-Vorstellungen an jeder Ecke und Kante. Vieux Manoir und Dennis Spangenberg - rechtsherum ein kleines Dream-Team, das auf dieser Piste drei Siege und einen Ehrenplatz in dieser Art Rennen eingefahren hat. Mit 40 Meter Zulage und wenig berauschenden Formen ist uns Saga keine Empfehlung wert; am 2.4. kam sie nach einem Fehlstart nicht mal in Sichtweite des Startautos, acht Tage später verlor sie mit dem ersten Schritt an Boden.
Unser Tipp: Vigo Bes - Brandy Hornline - Apyre de la Vitard
Chancenvoll: Vieux Manoir