1 2 3 4

    2 12:35

    Berlin-Mariendorf - Prix de Reims 4.000 Euro Garantie in der Dreierwette / V4-2


    Start Autostart
    Preisgeld 4500 €
    Distanz 1900 m
    Starter Starter 12
    Einlauf Sieg Place  
     1. (10) Aggetto 1,30 1,10
     2. (5) Calvados Chess 1,10
     3. (7) Pacha Diamant
     
     
    Zweier (10 - 5) 3,70   Dreier (10 - 5 - 7) 24,60
             
             
             
  • Distanz: 1.900 m
  • 1
    82,60
  • 2
    16,80
  • 3
    18,90
  • 4
    103,90
  • 5
    3,90
  • 6
    71,30
  • 7
    21,50
  • 8
    35,50
  • 9
    78,40
  • 10
    1,30
  • 11
    29,00
  • 12
    7,20
  • Quote: 1:1
  • Tipps TrabAktuell

    Tendenz V2: 10 - 12 - 5 - 8 - 2 - 9 - 3 - 7 - 11 - 6 - 1 - 4

    Der Neu-Berliner Calvados Chess war in Hamburg die Abfahrt des Tages, gewann mit der halben Bahn, stellte damit die letzte Schweden-Form richtig, bei der er nicht in Ordnung war, und nimmt nun den ersten Rechtskurs seiner 17 Starts umfassenden Karriere in Angriff. Funktioniert er genauso gut, hat er die zähe Whinny Love nicht zu fürchten, die beim Rentree nach kurzer Pause drei ganz starke Brocken vor sich dulden musste. Ein echter Härtetester ist vielmehr Aggetto, der auch beim letzten Mal trotz aufwändiger Matchführung keine Gegner kannte und aus der zweiten Startreihe endlich das schon zuvor versprochene, jedoch nicht gehaltene Rennen aus der Deckung serviert bekommen dürfte.

    Gitano JL machte Ostermontag in Hamburg vorneweg viel Betrieb und hielt bis zum Schluss gut durch - das war in Berlin durchweg anders. Mehr Freunde dürfte Abano W finden, der sich neulich als gefesselter Riese in zweiter Innenlage überhaupt nicht wehren konnte. Pacha Diamant rumpelte zum Comeback vom Bänderstart, übernahm dennoch nach hinten versetzt die Führungsrolle in der Außenspur, blieb am Ende blass; jenes Rennen sollte ihn gefördert haben, und aus dem Band geht’s ja nicht los. Immer wieder in der Wette überrascht Dolomit R, der mit der „1“ bestens bedient ist und sofort in der Deckung verschwinden wird.

    Ganz unmöglich ist er mit dieser Ausgangslage nicht, denn Kingston Towns Können ist doch ziemlich limitiert, wie in einer Tempopartie gesehen, Kubi Kievitshof lebt von seinem gewaltigen Antritt, den er hier schwerlich ausspielen kann, und auch Goodfeeling bringt aus Schwedens Mitte nichts mit, was ein gutes Gefühl hinterlassen könnte; der letzte seiner zwei Siege ist ziemlich genau ein Jahr oder neun Versuche her - danach gab’s fünf Galopp-Auftritte; erstmals geht’s für ihn rechtsherum. Amigo Kievitshof schaffte am 26.2. von ganz hinten die Sensation, die er in ähnlicher Zeit aus geschonter Innenlage nicht zu bestätigen vermochte. Kronprinz LB ist sicherer, als es die letzten Formen weismachen möchten; beim ungewohnten Trabreiten fiel er im ersten Bogen aus, zuvor vermasselte er den Bänderstart.

    Unser Tipp: Aggetto - Calvados Chess - Abano W

    Chancenvoll: Whinny Love