1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

    11 18:11

    Berlin-Mariendorf - Calamity - Rennen Trabreiten / Sieg-Jackpot: 1.000 Euro / Prämienausspielung


    Start Bänderstart
    Preisgeld 1500 €
    Distanz 2000 m
    Starter Starter 8
    Einlauf Sieg Place  
     1. (7) Inari 20,20 1,10
     2. (8) Garry 1,10
     3. (4) Doktor Schulze
     
     
    Zweier (7 - 8) 30,80   Dreier (7 - 8 - 4) 158,80
             
             
             
  • Distanz: 2.000 m
  • 1
    ****
  • 2
    5,60
  • 3
    52,30
  • Distanz: 2.020 m
  • 4
    52,00
  • 5
    ****
  • 6
    19,10
  • 7
    20,20
  • Distanz: 2.040 m
  • 8
    1,20
  • Quote: 1:1
  • Tipps TrabAktuell

    Seit 15 Starts ist Garry in diesem Metier nun schon nicht bezwungen worden; 40 Meter Zulage sind über die Mittelstrecke zwar eine Menge Holz, doch hat er hier bereits am 15.11. gezeigt, wie so was geht und zu identischen Konditionen Inari mit 1½ Längen locker das Nachsehen gegeben, die erneut zur hartnäckigsten Widersacherin werden könnte. Die Hälfte seiner Zulagen macht der Monté-König meist schon durch seinen Blitzstart wett - auch aus dem Band pflegt er wie ein Geschoss zu beginnen.

    Vor seiner ewigen Pause und dem Trainerwechsel war Aflame Dragon ein Ass in diesem Metier, hat sich im Frühjahr und Sommer 2014 ruckzuck vier Siegerschleifen abgeholt; inzwischen läuft er jenseits von Gut und Böse, und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, sollte er sich zu einstigen Monté-Höhen aufraffen. Ein großes Fragezeichen steht auch hinter Zappadeo, der einst Österreichs Sattel-Derby mit dieser Reiterin gewann, ein kürzlich geplantes Engagement canceln musste und vorm Sulky eine maue Nummer nach der anderen schob.

    Doktor Schulze präsentierte sich zur Hamburger Sattel-Premiere als braves Lämmchen, das fehlerlos durchkam, von der letzten Prämie jedoch ein gutes Stück entfernt anschlug. Die drei Jungs im ersten Band sind allesamt Frischlinge in diesem Metier, was nicht viel heißen will - oft genug war ein Debütant der neuen Aufgabe bestens gewappnet, selbst auf höchster Ebene. Legt man die Fahrformen zugrunde, hat Kronprinz LB von diesem Trio die besten Chancen. Er steht voll im Saft, wogegen der ähnlich starke Antano aus einer längeren Pause und Premium Simoni aus einer niedrigeren Klasse kommt, in der er derzeit praktisch nichts - oder alles - reißt.

    Unser Tipp: Garry - Inari - Zappadeo

    Chancenvoll: Kronprinz LB