1 2 3 4

    1 11:46

    Berlin-Karlshorst - Prix d'ile d'Oleron / Sieg-Jackpot: 500 Euro


    Preisgeld 4500 €
    Distanz 2000 m
    Starter Starter 10
    Hengst/Wallach: 4-14 Jahre, Stute: 4-10 Jahre, International, bis 22000 EUR
    Einlauf Sieg Platz  
     1. (6) Fittipaldi 1,4 1,3
     2. (8) Rayman 1,5
     3. (2) Panasonic Diamant
     4. (5) Barolo SL
     
    Zweier (6 - 8) 6,7   Dreier (6 - 8 - 2) 17,7
             
             
             
  • Distanz: 2.000 m
  • 1
    64,8
  • 2
    5,2
  • 3
    152,0
  • 4
    144,0
  • 5
    29,3
  • 6
    1,4
  • 7
    41,4
  • 8
    13,6
  • 9
    34,9
  • 10
    42,5
  • Quote: 1:1
  • Tipps TrabAktuell

    Fittipaldi contra Rayman zum Dritten - wieder mit Vorteilen für den Rennfahrer? Am 17. April pochte der Gläser-Hengst vehement auf die Pole Position und fuhr seinem Dauerrivalen, der zum Teil durch die Todesspur ackern musste, auf der Zielgeraden glatt davon. Am 1. Mai durfte der kleine Italiener das Tempo bestimmen, was ihm genauso wenig nützte. Als Fittipaldi Gas gab, waren die Fronten so rasch geklärt, dass kaum an eine Resultatsumkehr zu denken ist. Hinzu kommt Panasonic Diamant, der seit Monaten in überragender Verfassung läuft und selbst in PMU-Rennen nur schwer von der Siegerstraße zu schubsen war. Entscheiden könnte sich die Frage um Platz eins bis drei am Start - und da hat der Schützling von Kay Werner für uns ein kleines Defizit.

    Zur Nummer vier im ersten Revier sollte sich Bianca Boshoeve aufschwingen; beim ersten Start nach ihrer Dopingsperre nahm sich die knurrige Stute von allen Teilnehmern die meiste Kraft beim abgebrochenen Start, so dass Platz fünf nicht zählt. Viel besser drauf war sie danach, hatte aber keinerlei Chance, als vorn durch Rayman und Fittipaldi die Post abging, zeigte auf der Zielgeraden ihren bewährten Kampfgeist. Der fehlt Barolo SL etwas, der einen Fluchtversuch, bei dem er teilweise mit 40 Metern Vorsprung führte, nicht durchstand und von Panasonic Diamant sicher eingesammelt wurde, anschließend von Aggetto wie nix rechts liegen gelassen wurde und um den Ehrenplatz mächtig ins Schwitzen geriet.

    Astasia du Vivier ist trotz dreier sehr solider Formen nicht über den Weg zu trauen - immer wenn man dachte, es gäbe kein Galopp mehr, war die Füchsin doch wieder für einen Patzer schlecht. Läuferisch steht sie deutlich über der startschnellen und soliden Arwen Energy und dem momentan leicht aus der Fassung zu bringenden Doktor Schulze, ganz zu schweigen von Mr. Smith, dem wohl nur Luft- und Kurswechsel auf die Sprünge helfen können. Rechtsherum hat er aus Mariendorf immerhin einen Sieg und zwei Ehrenplätze zu Buche stehen. Dynamite Goal Ass gefällt uns besser, weil bestens in Schuss und hier etabliert; in einer Meilenprüfung rollte er sich in der Todesspur 500 Meter vorm Ziel in Galopp, was man von ihm gar nicht kennt.

    Unser Tipp: Fittipaldi - Panasonic Diamant - Rayman

    Chancenvoll: Bianca Boshoeve