1 2 3 4 5 6 7 8 9

    8 20:59

    Berlin-Karlshorst - Preis des SoVD Berlin-Brandenburg e.V. / Amateurfahren / Wertungslauf / Dreier- und Viererwette


    Preisgeld 1000 €
    Distanz 2000 m
    Starter Starter 11
    Hengst/Wallach: 3-14 Jahre, Stute: 3-10 Jahre, International, frei für alle
    Einlauf Sieg Platz  
     1. (10) Wink Spot 3,0 2,2
     2. (7) Dulco di Quattro 2,5
     3. (4) Pikus G
     4. (1) Holly go lightly
     
    Zweier (10 - 7) 11,9   Vierer (10 - 7 - 4 - 1) 145,7
    Dreier (10 - 7 - 4) 80,3      
             
             
  • Distanz: 2.000 m
  • 1
    4,5
  • 2
    25,8
  • 3
    ****
  • 4
    12,5
  • 5
    16,6
  • 6
    9,1
  • 7
    2,7
  • 8
    17,8
  • 9
    ****
  • 10
    3,0
  • 11
    4,9
  • Quote: 1:1
  • Tipps TrabAktuell

    Ein offenes Rennen auf heute höchstem Niveau, das die Wetterköpfe richtig rauchen lässt. Holly go lightly hat ihre Schwäche zu Beginn und ihre Stärke im Endspurt und muss aufpassen, dass sie mit der „1“ nicht völlig vom vorderen Schuss abgehängt wird - dann nützt ihr Endspurt wenig. Uxan de Crescy hätte wohl lieber einen Sattel auf dem Kreuz, ist genauso Außenseiter wie Fairness, die in den letzten beiden Jahren wenig bewegte, und mit der äußersten Startnummer Petunia Gual. Artos W geriet neulich in eine superschnelle Partie, in der er gar nichts zu melden hatte, jedoch einen neuen Rekord markierte.

    Für stärker halten wir den sich immer wuchtig bis zum Schluss einsetzenden Dulco di Quattro, dessen rote Karte aus einem Trabreiten stammt. Höwings Pothos Z kann, übersteht sie ihre Achillesferse Startphase, dank ihrer Kampfkraft immer vorne landen, wenn sie gute Laune hat. Schwerer dürfte dies Pikus G fallen, der ein wenig im Mittelmaß stecken geblieben ist, ansonsten mit stärkeren Rivalen die Klingen gekreuzt hat. Victory Love liebt Rennen von der Spitze - die wird er hier voraussichtlich nicht bekommen; Form genug ist dennoch vorhanden.

    Neulich knöpfte er Abano Boy mehrere „Weilen“ ab, wobei der Comebacker sich keine schwerere Aufgabe hätte aussuchen können und als nicht gerade exzellenter Beginner in der Sprintprüfung von Beginn an hinterher hechelte; obwohl er mit einem Start im Bauch auf der längeren Distanz besser aufgehoben ist, bezweifeln wir, dass ihn Chantal Solhart ausreichend motivieren kann; er lebte bislang von der Hand des ewigen Goldhelms. Hoch interessant ist Wink Spot. Die Amerikanerin aus Schweden hat zwar seit Ewigkeiten nicht gewonnen - der letzte Sieg datiert vom 29.11. 2014 in Jägersro -, doch im Norden Dänemarks und Südwesten Schwedens einige sehr ordentliche Platzierungen gelandet, die dort nicht verschenkt werden; mit einem gewieften Taktiker im Sulky könnte sie allen eine lange Nase drehen - Inaugenscheinnahme beim Heat könnte sich in klingender Münze bezahlt machen.

    Unser Tipp: Dulco di Quattro - Victory Love - Wink Spot - Holly go lightly

    Chancenvoll: Abano Boy